Clynelish Highland Single Malt Scotch Whisky

Seltene und ausgewählte Clynelish Highland Single Malt Scotch Whiskys kaufen

Clynelish ist eine Whiskybrennerei bei Brora in den schottischen Highlands, gelegen an der Ostküste Schottlands und genießt unter Whisky-Enthusiasten einen bemerkenswerten Ruf. Es gab einen Vorgänger der heutigen Clynelish-Brennerei gleichen Namens, die im Jahr 1819 von George Granville Levison-Gower, dem zweiten Marquis of Stafford und späterem Duke of Sutherland gegründet wurde. Die heutige Clynelish-Brennerei (zeitweise Clynelish B genannt) wurde 1967 direkt neben der alten Brennerei (zunächst als Clynelish A bezeichnet) errichtet, um diese abzulösen. Die alte Brennerei wurde im Mai 1968 eingemottet, ging aber schon im April 1969 wieder in Produktion. Clynelish A wurde daraufhin in Brora und Clynelish B in Clynelish umbenannt. Beide Brennereien produzierten bis zum Jahr 1983 parallel, als die Brora-Brennerei geschlossen wurde. Die Clynelish-Brennerei gehört seit 1987 zu United Distillers (UD) und damit seit 1998 zu Diageo, aber erst 1990 wurde die Lizenz von Ainslie and Heilbron Ltd. auf United Malt and Grain Distillers (UMGD), dem neuen Namen von Scottish Malt Distillers (SMD), übertragen. Das Wasser der zur Region Highlands/Northern Highlands gehörenden Brennerei stammt aus dem Clynemilton Burn. Das verwendete Malz wird aus der Mälzerei von Glen Ord bezogen. Clynelish verfügt über einen Maischbottich (12,5 t) aus rostfreiem Stahl und acht Gärbottiche (je 58.600 l) aus Lärchenholz. Destilliert wird in drei wash stills (je 17.000 l) und drei spirit stills (je 19.000 l), die durch Dampf erhitzt werden.
Die Whiskys aus der Brennerei Clynelish sind bekannt für ihre charakteristischen Aromen und gelten als vollmundig, reichhaltig und gut ausbalanciert mit einer charakteristischen Kombination aus Süße, Fruchtigkeit, Würze und einer einzigartigen Wachsigkeit. Er gilt als klassischer Highland Single Malt mit einem maritimen Touch, leichten Gewürznoten (wie Ingwer oder Pfeffer) und manchmal florale Anklänge können die Komplexität abrunden. Ein Hauch von Rauch ist möglich, aber meist sehr dezent, verglichen mit Islay Whiskys.
Clynelish ist heute Teil der Diageo-Gruppe und wird häufig in Blends verwendet, insbesondere im berühmten Johnnie Walker. Die Clynelish Single Malt Scotch Whiskys haben sich jedoch auch einen hervorragenden Ruf erarbeitet, sind seit dem Jahr 2005 Teil der Diaegeo Classic Malts Serie und sind bei Whisky-Liebhabern sehr geschätzt.
Der Clynelish Single Malt Scotch Whisky fasziniert durch seine einzigartige Kombination aus Geschichte, Produktionsmethoden und Geschmack, insbesondere die Abfüllungen der 1960er und 1970er Jahre weisen eine außergewöhnliche Qualität auf und sind heute bei Kennern, Liebhabern sowie Sammlern besonders gefragt und begehrt.

Zeige 1 bis 8 (von insgesamt 16 Artikeln)